Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden in Yoga eine Möglichkeit, den Körper bewusster zu spüren und Stress zu reduzieren.. Yoga Preischeid.

Lage von Preischeid

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga zeigt seine Vielfalt in der Vielzahl von Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Ziele und Intensitäten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Es ist beliebt, da es den Körper fordert und zugleich Entspannung ermöglicht. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Deine tägliche Yoga Routine in 15 Minuten

  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter für Yoga gibt es nicht, da die Praxis sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Menschen anpassen lässt. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, dir den Lehrer auszusuchen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp