Skip to main content

Durch die Verbindung von Yogaübungen und Ayurveda hilft Ayur Yoga, die natürliche Balance im Körper zu fördern.. Yoga Rain Niederbayern.

Lage von Rain Niederbayern

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Yoga zeigt seine Vielfalt durch die vielen verschiedenen Stile, die je nach Intensität und Schwerpunkten variieren. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Die Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga, eine fließende Form des Yoga, setzt auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Struktur beibehält. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zur tiefen Entspannung mit Yoga

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern stellt auch das energetische Gleichgewicht im Körper wieder her. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Privatsphäre und Komfort sind für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Du kannst im Online-Kurs ungestört Yoga üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp