Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und trägt zur Erreichung von innerer Ruhe und Harmonie bei.. Yoga Ahlden Aller.

Lage von Ahlden Aller

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga braucht es vor allem die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Senioren haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Praktiken zu wählen, die auf ihre physischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga-Anfänger?


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung praktizieren, ohne dass du dich bewertet fühlst. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp