Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele und trägt dazu bei, inneres Gleichgewicht und Ruhe zu erreichen.. Yoga Ahrenshagen-Daskow.

Lage von Ahrenshagen-Daskow

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga ist eine uralte Tradition, die sich über viele Jahrtausende hinweg entfaltet hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Zeit entstanden viele verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Obwohl die Yoga-Arten unterschiedlich sind, streben sie alle danach, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein festes Mindestalter für Yoga gibt es nicht, da die Praxis sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Menschen anpassen lässt. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Kann jeder Yoga praktizieren?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Das Beste daran ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit praktizieren kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp