Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die körperlichen Übungen des Yoga mit den Heilprinzipien des Ayurveda, um Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Allendorf bei Rudolstadt.

Lage von Allendorf bei Rudolstadt

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga bringt ayurvedische Prinzipien und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Abstimmung der Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse ist wichtig, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. Gerade in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp