Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga zu Hause auszuüben und dabei von den intensiven Effekten zu profitieren.. Yoga Ammersbek.

Lage von Ammersbek

Die Ursprünge und Evolution des Yoga


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit, aufgeführt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Yoga-Arten im Vergleich


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die spielerische Ansätze verwenden und sich auf einfache Bewegungen konzentrieren.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das aus Indien kommende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance integriert.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp