Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in eine harmonische Einheit und hilft, innere Ruhe und Balance zu finden.. Yoga Amstetten Württemberg.

Lage von Amstetten Württemberg

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Für Menschen, die die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchten, ist Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie besonders geeignet.


Yoga Basis Kurs


In 3 Schritten zur inneren Balance mit Yoga

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Stil, jedoch verfolgen alle das Ziel, körperliche und geistige Harmonie zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Senioren können Yoga-Formen praktizieren, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgerichtet sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga-Anfänger?


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp