Skip to main content

Yoga schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Aresing Oberbayern.

Lage von Aresing Oberbayern

Der Ursprung und die Geschichte des Yoga


Diese uralte Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Überblick


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Egal, wie fit oder alt du bist, der Einstieg ins Yoga ist jederzeit möglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Senioren können Yoga-Formen praktizieren, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgerichtet sind. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Angeboten. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp