Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Körper kennenzulernen und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Aschaffenburg Obernau.

Lage von Aschaffenburg Obernau

Die geschichtliche Reise des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga die Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die sich durch unterschiedliche Ziele und Intensitäten voneinander unterscheiden. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Kurs 24 7 für dich da

  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern mit einem offenen Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga verbindet. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp