Skip to main content

Anfänger und Fortgeschrittene finden in Yoga eine Möglichkeit, den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags abzubauen.. Yoga Augsburg Göggingen.

Lage von Augsburg Göggingen

Yoga: Ein spiritueller Weg durch die Jahrtausende


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Im Laufe der Zeit entstanden viele verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken fokussiert.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Alle Yoga-Arten unterscheiden sich, doch sie streben ein gemeinsames Ziel an: körperliche und geistige Harmonie. Es gibt keine speziellen Bedingungen, die für Yoga-Anfänger erforderlich sind. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. Für viele Menschen ist es in unserer hektischen Welt schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut, besonders wenn man neu ist oder nicht so sportlich. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp