Skip to main content

Yoga ist für jeden geeignet – Anfänger und Fortgeschrittene können ihren Körper besser kennenlernen und den Stress des Alltags abbauen.. Yoga Augsburg Innenstadt.

Lage von Augsburg Innenstadt

Yoga und seine historischen Wurzeln


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den populärsten Yoga-Formen und fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga fördert durch das lange Verweilen in Positionen eine ruhige, meditative Achtsamkeit. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Gerade wer körperlich weniger fit ist oder Anfänger, fühlt sich im Yoga-Studio oft unwohl. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp