Skip to main content

Ayur Yoga vereint Yogaübungen mit ayurvedischen Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Bad Rappenau.

Lage von Bad Rappenau

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Ursprünglich entwickelte sich Yoga in Indien vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Bis heute wird dieser Text als eine essentielle Grundlage der Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen unterschiedlichen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, einer der beliebtesten Yoga-Stile, betont Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Wege


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, gibt es kein Mindestalter. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Lehren des Ayurveda und verbindet Yoga mit ganzheitlicher Heilkunst. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp