Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Bad Sooden-Allendorf.

Lage von Bad Sooden-Allendorf

Die alten Quellen des Yoga


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Streben nach Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das körperliche Übungen und Atemtechniken in den Mittelpunkt stellt.

Es ist beliebt, da es eine körperliche Herausforderung darstellt und zugleich entspannend wirkt. Vinyasa Yoga bietet dynamische Bewegungsabfolgen, die den Atem einbeziehen, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Übungsstruktur setzt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Viele Menschen legen großen Wert auf den Komfort und die Privatsphäre. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga zu praktizieren. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp