Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga ganz flexibel von zu Hause aus zu machen und dennoch von den tiefen Wirkungen zu profitieren.. Yoga Bassersdorf.

Lage von Bassersdorf

Yoga: Eine Reise durch die Jahrtausende


Diese alte Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Von sanft bis fordernd: Yoga-Stile im Überblick


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre aufgreift. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern sorgt auch für die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist wichtig, um das Wohlbefinden zu fördern. Diese Yoga-Form ist für Menschen geeignet, die ihren Körper stärken und zugleich ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele ein wichtiger Faktor. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp