Skip to main content

Ayur Yoga nutzt Asanas in Verbindung mit Ayurveda, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Bastheim.

Lage von Bastheim

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Diese alte Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Jede Yoga-Form verfolgt einen eigenen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern stellt auch das energetische Gleichgewicht im Körper wieder her. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. Für viele Menschen ist es in unserer hektischen Welt schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Einheiten flexibel planen, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielzahl an Kursen ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger sportliche, fühlen sich in einem Yoga-Studio unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp