Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga flexibel zu Hause praktizieren und dabei von den tiefgehenden Effekten profitieren.. Yoga Bayreuth St Johannis.

Lage von Bayreuth St Johannis

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Über viele Jahrtausende hat sich Yoga weiterentwickelt und inspiriert auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. Das reduziert den Druck und hilft dir, dich vollkommen auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp