Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und fördert dadurch das Erreichen von innerer Ruhe und Gelassenheit.. Yoga Bebra.

Lage von Bebra

Ein Rückblick auf die Entwicklung des Yoga


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich Yoga in zahlreichen Formen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die die energetischen Tiefen des Yoga erfahren möchten, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga in der modernen Welt
  • Philosophie des Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Für viele spielt der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts eine große Rolle. Vor allem als Anfänger oder bei mangelnder Fitness fühlt man sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp