Skip to main content

In Ayur Yoga verbinden sich gezielte Yogaübungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu stärken.. Yoga Belrieth.

Lage von Belrieth

Die historische Reise des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Yoga ist durch seine große Vielfalt an Stilen geprägt, die je nach Zielrichtung, Intensität und Fokus unterschiedlich sind. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Yin Yoga konzentriert sich auf die ausgedehnte Dauer der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für alle, die sich intensiver mit der Energiearbeit des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Fokus rückt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Schlafqualität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Es gibt kein festes Mindestalter für Yoga, da die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die spielerische Ansätze verwenden und sich auf einfache Bewegungen konzentrieren.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es zählt nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse beliebig oft wiederholen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung praktizieren, ohne dass du dich bewertet fühlst. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp