Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga bequem zu Hause zu machen und gleichzeitig die tiefgehenden Vorteile zu erleben.. Yoga Berg im Gau.

Lage von Berg im Gau

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein festes Mindestalter, da die Praktiken an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga zielt darauf ab, nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Online Yoga Kurse bieten eine beeindruckende Vielfalt an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp