Skip to main content

Yoga stärkt die Verbindung von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Balance sowie Ruhe zu erfahren.. Yoga Bergen Kreis Celle.

Lage von Bergen Kreis Celle

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga ist eine Praxis, die seit Jahrtausenden existiert und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen weiterentwickelt und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die unterschiedlichen Yoga-Stile verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Zielen und Intensität unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken (Pranayama) auszeichnet.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Für den Einstieg ins Yoga sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. Gerade in der heutigen, hektischen Zeit ist es für viele Menschen herausfordernd, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Du hast die Freiheit, jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich gut damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck und erlaubt es dir, dich ungestört auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp