Skip to main content

Durch Online-Kurse hast du die Flexibilität, Yoga zu Hause zu praktizieren und gleichzeitig die tiefgehenden Effekte zu erleben.. Yoga Bergisch Gladbach Schildgen.

Lage von Bergisch Gladbach Schildgen

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine Disziplin mit Jahrtausende alter Geschichte, die sich stetig entwickelt und bis heute Menschen inspiriert. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Formen, legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Posen eine sehr meditative Praxis. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Überblick


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Schwerpunkte, aber sie alle fördern die Balance von Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und integriert diese in die tägliche Yoga-Praxis. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsam mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. Gerade in der heutigen, hektischen Zeit ist es für viele Menschen herausfordernd, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp