Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und hilft dabei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Berlin Grünau.

Lage von Berlin Grünau

Yoga durch die Epochen


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Die Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so populär. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Das Yin Yoga fokussiert sich auf das ruhige, lange Halten der Asanas und bringt eine tiefe meditative Wirkung mit sich. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Es kommt nicht darauf an, besonders beweglich oder sportlich zu sein, sondern die Praxis mit offenem Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Anpassung der Übungen an die individuellen Bedürfnisse steht im Vordergrund, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung praktizieren, ohne dass du dich bewertet fühlst. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp