Skip to main content

Yoga ermöglicht es Anfängern und Fortgeschrittenen, den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags zu mindern.. Yoga Berlin Karlshorst.

Lage von Berlin Karlshorst

Der lange Weg des Yoga durch die Geschichte


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien und war ein wesentlicher Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse ermöglichen eine höhere Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit als Yoga Schulen vor Ort, was sie besonders attraktiv macht. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Privatsphäre und Komfort sind für viele ein ausschlaggebender Punkt. Besonders als Yoga-Anfänger oder mit geringer Fitness fühlt man sich in einem Studio oft unwohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp