Skip to main content

Online-Kurse bieten dir die Möglichkeit, Yoga flexibel von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Berlin Nikolassee.

Lage von Berlin Nikolassee

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in vielen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Die Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so populär. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Kraft aufbauen als auch ihre innere Balance festigen und ihr Wohlbefinden bewusst pflegen wollen.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse immer wieder abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp