Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen körperliche Übungen und ayurvedische Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Berlin Plänterwald.

Lage von Berlin Plänterwald

Der historische Weg des Yoga


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert, was das Ziel hat, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Noch heute wird dieser Text als Schlüsseldokument für die Yoga-Philosophie und -Praxis anerkannt. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Die Praxis des Yin Yoga konzentriert sich auf das ruhige, lange Verweilen in Positionen, um Meditation zu vertiefen. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Senioren haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Praktiken zu wählen, die auf ihre physischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es spielt keine Rolle, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf zugeschnitten, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp