Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert spezifische Körperhaltungen mit ayurvedischen Heilmethoden, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Bochum Querenburg.

Lage von Bochum Querenburg

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt dieser Praxis, die in ihrer Intensität und ihren Zielen variiert. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist gefragt, da es sowohl anspruchsvoll für den Körper als auch beruhigend ist. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die die energetischen Tiefen des Yoga erfahren möchten, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Detail: Was steckt dahinter?


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Yoga beginnen: Was du mitbringen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Die Flexibilität und individuelle Gestaltung der Praxis sind Hauptvorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber örtlichen Yoga Schulen bieten. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele ein wichtiger Faktor. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp