Skip to main content

Sanfte, aber tief wirkende Bewegungen und Atemtechniken verbessern die Flexibilität des Körpers und fördern das geistige Wohlsein.. Yoga Bockhorn Oberbayern.

Lage von Bockhorn Oberbayern

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Unterschiedliche Yoga-Wege für unterschiedliche Menschen


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung zählt die innere Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga-Übungen mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. In einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung zu haben. Das entspannt und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp