Skip to main content

Durch die sanften, aber kraftvollen Übungen und Atemtechniken wird sowohl die körperliche Beweglichkeit gefördert als auch das geistige Wohl gestärkt.. Yoga Böel Angeln.

Lage von Böel Angeln

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga, eine kraftvolle Variante des Hatha Yoga, betont das fließende Zusammenspiel von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine strenge Abfolge von Übungen beibehält. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Philosophie des Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist die Geduld mit sich selbst und das Einräumen von Zeit am wichtigsten.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern stellt auch das energetische Gleichgewicht im Körper wieder her. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für alle, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance aufbauen und dabei ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel gestalten, egal ob am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp