Skip to main content

Diese sanften, aber wirkungsvollen Übungen und Atemtechniken fördern nicht nur die körperliche Flexibilität, sondern auch das seelische Wohlsein.. Yoga Borstel bei Neumünster.

Lage von Borstel bei Neumünster

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Definition von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die speziell auf ihre physischen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, dessen Wurzeln in Indien liegen und „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit integriert.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil der Online Yoga Kurse ist die Vielfalt der Kursinhalte. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp