Skip to main content

Die sanften Bewegungen und Atemtechniken unterstützen die Flexibilität des Körpers und tragen zur geistigen Ausgeglichenheit bei.. Yoga Braunschweig Geitelde.

Lage von Braunschweig Geitelde

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. Diese Praxis wurde in den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 10 Schritten zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Anforderungen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. In Kinderyoga-Kursen wird auf spielerische Elemente und leicht umsetzbare Bewegungen geachtet.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Yoga-Start: Das brauchst du wirklich


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Umstand, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein klarer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp