Skip to main content

Yoga ist eine großartige Möglichkeit für Anfänger und Fortgeschrittene, den eigenen Körper besser zu verstehen und den Alltagsstress zu reduzieren.. Yoga Breitnau.

Lage von Breitnau

Die lange Tradition des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit aufzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, kann ein Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp