Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene ist Yoga eine ideale Möglichkeit, den Körper zu entdecken und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Bremen.

Lage von Bremen

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist besonders populär, weil es den Körper fordert und zugleich beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Für Menschen, die die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchten, ist Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie besonders geeignet.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga und Schlafqualität
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Jede Yoga-Form verfolgt einen eigenen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp