Skip to main content

Yoga fördert das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und trägt so dazu bei, innere Ruhe und Gleichgewicht zu erleben.. Yoga Bremen Lobbendorf.

Lage von Bremen Lobbendorf

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als eine essentielle Grundlage der Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, einer der beliebtesten Yoga-Stile, betont Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Von dynamisch bis meditativ: Die verschiedenen Yoga-Arten


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Die hohe Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen, machen Online Yoga Kurse zu einer idealen Alternative zu lokalen Yoga Schulen. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Besonders als Yoga-Anfänger oder mit geringer Fitness fühlt man sich in einem Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp