Skip to main content

Yoga schafft eine Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt das Finden von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Bremen St Magnus.

Lage von Bremen St Magnus

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Yoga-Formen entwickelt, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Vordergrund stellt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Yoga kann von jedem, egal welchen Alters oder Fitnesslevels, praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein klarer Pluspunkt ist, dass du Yoga überall und wann immer du willst praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis sie sich richtig anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer auszuwählen, der dir am besten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp