Skip to main content

Yoga stärkt die Einheit von Körper, Geist und Seele, was zu mehr innerer Ruhe und Balance führt.. Yoga Bremerhaven Surheide.

Lage von Bremerhaven Surheide

Die historische Reise des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das Asanas und Atemtechniken (Pranayama) in den Mittelpunkt stellt.

Die Mischung aus fordernden Übungen und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die Yoga-Stile: Finde deine Balance


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Senioren können Yoga-Formen praktizieren, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgerichtet sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga vereint Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Das Beste daran ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so lange üben, bis du dich damit sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung beschränkt zu sein.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis in Ruhe genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp