Skip to main content

Yoga ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine ideale Praxis, um den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags loszuwerden.. Yoga Breuberg.

Lage von Breuberg

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Kultur. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die verschiedenen Arten deutlich, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Das Yin Yoga fokussiert sich auf das ruhige, lange Halten der Asanas und bringt eine tiefe meditative Wirkung mit sich. Für Menschen, die die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchten, ist Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie besonders geeignet.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel ist der Einstieg für alle möglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen auf die Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre aufgreift. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse beliebig oft wiederholen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp