Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene ist Yoga eine ideale Möglichkeit, den Körper zu entdecken und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Brietzig.

Lage von Brietzig

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und Schlafqualität
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jede Yoga-Richtung hat ihre Eigenheiten, aber das Ziel bleibt stets die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Wesentlich beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Yoga erfordert kein festes Mindestalter, da die Praktiken an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein klarer Pluspunkt ist, dass du Yoga überall und wann immer du willst praktizieren kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp