Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen körperliche Übungen und ayurvedische Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Brokdorf Holstein.

Lage von Brokdorf Holstein

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist beliebt, weil es eine fordernde Wirkung auf den Körper hat und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Deine tägliche Yoga Routine in 15 Minuten

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Jede Yoga-Art verfolgt einen anderen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Förderung von körperlicher und geistiger Harmonie. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen an die Bedürfnisse der Person angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe vermittelt.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Du hast die Möglichkeit, mit einem Online Yoga Kurs deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan durchzuführen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deinem eigenen Raum zu üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp