Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Bruckberg Mittelfranken.

Lage von Bruckberg Mittelfranken

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Überblick


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Schwerpunkte, aber sie alle fördern die Balance von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Die Grundlagen für deinen Yoga-Start


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Online Yoga Kurse ermöglichen eine höhere Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit als Yoga Schulen vor Ort, was sie besonders attraktiv macht. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp