Skip to main content

Yoga hilft, Körper, Geist und Seele zu vereinen und so innere Ruhe sowie Gleichgewicht zu finden.. Yoga Brunn bei Neubrandenburg.

Lage von Brunn bei Neubrandenburg

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Yoga-Formen, die durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und betont die Kombination aus Asanas und Atemübungen (Pranayama).

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Variante des Yoga, betont Atem und Bewegung im Fluss, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge hat. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zu mehr Energie und Ruhe

  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern sorgt auch für die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf zugeschnitten, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Umstand, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein klarer Pluspunkt. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Online Yoga Kurse bieten eine beeindruckende Vielfalt an verschiedenen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp