Skip to main content

Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her und trägt dazu bei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Burgdorf bei Salzgitter.

Lage von Burgdorf bei Salzgitter

Die alten Quellen des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Noch heute ist dieser Text eine unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die mentale Balance
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Obwohl die Yoga-Formen unterschiedlich sind, streben alle danach, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die speziell auf ihre physischen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Vergleich zu Yoga Kursen vor Ort punkten Online Yoga Kurse vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung praktizieren, ohne dass du dich bewertet fühlst. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp