Skip to main content

Diese spezielle Form des Yoga, Ayur Yoga, kombiniert Körperübungen mit der Weisheit des Ayurveda, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Burscheid Rheinland.

Lage von Burscheid Rheinland

Yoga und seine historischen Wurzeln


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Diese spirituelle Praxis wird in den Veden, den ältesten Texten der Weltreligionen, zum ersten Mal erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text wird heute noch als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga anerkannt. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Form verfolgt einen eigenen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger brauchen keine speziellen Voraussetzungen, um zu starten. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und einfache Bewegungsabläufe im Vordergrund.

Senioren können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur körperliche Flexibilität und Kraft aufbaut, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance entwickeln und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel gestalten und in deinen Tagesablauf einbauen, ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp