Skip to main content

Yoga stärkt die Einheit von Körper, Geist und Seele, was zu mehr innerer Ruhe und Balance führt.. Yoga Celle Brückenkopf.

Lage von Celle Brückenkopf

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist sehr gefragt, weil es eine perfekte Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Grundlagen des Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Ansätze des Yoga


Obwohl die Ansätze im Yoga unterschiedlich sind, zielen alle darauf ab, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die durch spielerische Bewegungen und einfache Übungen gestaltet werden.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Voraussetzungen zugeschnitten sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. Gerade in der heutigen, hektischen Zeit ist es für viele Menschen herausfordernd, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deinem eigenen Raum zu üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp