Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in eine harmonische Einheit und hilft, innere Ruhe und Balance zu finden.. Yoga Cottbus Neuendorf.

Lage von Cottbus Neuendorf

Yoga: Ein Weg durch die Zeit


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung schenkt. Vinyasa Yoga fokussiert sich auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge von Asanas vorgibt. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Für Menschen, die tiefer in die Energiewelt des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Einführung in die Yoga-Stile


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Für den Einstieg ins Yoga sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse beliebig oft wiederholen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga üben, ohne dich dabei beobachtet zu fühlen. Dadurch kannst du den Stress hinter dir lassen und dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp