Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Crimmitschau.

Lage von Crimmitschau

Ein Rückblick auf die Entwicklung des Yoga


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga und Schlafqualität
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen achtsameren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis du dich gut damit fühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Mit einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne Druck zu machen. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp