Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, vereint körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die innere Balance zu stärken.. Yoga Cuxhaven.

Lage von Cuxhaven

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit, aufgeführt. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga ist durch seine große Vielfalt an Stilen geprägt, die je nach Zielrichtung, Intensität und Fokus unterschiedlich sind. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Für Menschen, die tiefer in die Energiewelt des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga bringt die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zusammen und bietet eine individuell angepasste Praxis für den jeweiligen Konstitutionstyp. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. Das nimmt den Druck und erlaubt es dir, dich ungestört auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp