Skip to main content

Diese sanften, aber tiefgreifenden Übungen und Atemtechniken stärken nicht nur den Körper, sondern fördern auch das mentale Wohlbefinden.. Yoga Delmenhorst Woldwinkel.

Lage von Delmenhorst Woldwinkel

Wie alles begann: Die Geschichte des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Streben nach Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in verschiedenen Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet wurden. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Es ist bekannt dafür, dass es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Detail: Was steckt dahinter?


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht notwendig, weil die Praxis individuell angepasst werden kann. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann immer und wo immer du möchtest. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp