Skip to main content

Yoga stärkt die Verbindung von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Balance sowie Ruhe zu erfahren.. Yoga Deutschnofen.

Lage von Deutschnofen

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Yoga ist eine uralte Tradition, die sich über viele Jahrtausende hinweg entfaltet hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Während im Yin Yoga die Positionen lange gehalten werden, steht die meditative Praxis im Vordergrund. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga eine ganzheitliche Gesundheit. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um die Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Besonders für Yoga-Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Studio-Umfeld einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp