Skip to main content

Yoga ist eine perfekte Gelegenheit für Anfänger und Fortgeschrittene, ihren Körper zu erkunden und Stress abzubauen.. Yoga Döbris.

Lage von Döbris

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeigt seine Vielfalt in den vielen Stilen, die sich je nach Intensität und Fokus stark voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Im Gegensatz dazu fokussiert sich Yin Yoga auf das längere Verweilen in den Asanas und ist sehr meditativ. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Yoga-Start: Das brauchst du wirklich


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Kursmöglichkeiten. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp