Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine ideale Gelegenheit, den Körper intensiver zu erleben und Stress zu mindern.. Yoga Dohna Sachsen.

Lage von Dohna Sachsen

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Seit vielen Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Vordergrund stellt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für die mentale Balance
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels offen. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist die Verbindung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Praxis in deinen Tagesplan einzubauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp